Der Copilot: Die Komplettlösung für die Altenpflege
Der escos Copilot fasst unterschiedlichste technische Lösungen zu einem Gesamtsystem zusammen. Dank des modularen Aufbaus des Copiloten kann der Leistungsumfang genau an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Sicherheit
Von Sturzerkennung über Herdsicherheit bis zum Orientierungslicht bietet der Copilot die passende Lösung, um die Selbstständigkeit Ihrer Bewohner zu sichern. Dabei kann der Copilot mit Hausnotrufzentralen kommunizieren, in Ihre Schwesternrufanlage eingebunden werden oder Sie per mobiler App informieren und integriert sich so sicher in Ihre bestehenden Prozesse.

Komfort
Sowohl im Neubau, wie auch in Bestandsbauten, kann der Copilot den Wohnkomfort erheblich steigern. Beispielsweise durch Licht- oder Rollladensteuerungen per mobiler App oder durch Lichtszenen per Knopfdruck ermöglicht es der Copilot Ihren Bewohnern modernste Technik zu erfahren und liefert zugleich wertvolle Lebenszeichen.

Soziale Teilhabe
Sowohl für komplexe Quartierskonzepte, wie auch für aktive Nachbarschaften, liefert der Copilot Lösungen, um Menschen miteinander zu vernetzen. Dazu zählen zum Beispiel ein Tablet mit altersgerechter Bedienoberfläche oder ein digitales schwarzes Brett als mobile App und als Bildschirm für den Hausflur.
Der Copilot: Vorteile
Modularität
Der Copilot ist modular aufgebaut. Das heißt er passt sich optimal der Lebenssituation an. Sie können sich Ihr individuelles, an Ihren Bedürfnissen orientiertes Modul-Paket zusammenstellen. Selbstverständlich kann der Funktionsumfang jederzeit erweitert werden.
Zukunftssicherheit
Als offenes System gestaltet, ist der Funktionsumfang des Copiloten jederzeit erweiterbar, auch um Hardwarelösungen von Drittanbietern. Die Multi-Protokoll-Architektur unserer Middleware bietet höchste Herstellerunabhängigkeit bei der Sensorik und escos als Systemintegrator unterstützt Sie gerne bei der Einbindung unterschiedlichster Komponenten.
Konnektivität
Bei der Übertragung der Meldungen ist der Copilot als kombinierte UMTS/WLAN/LAN Lösung nahezu überall und sofort einsetzbar. Durch die Vielzahl an Meldungskanälen, wie beispielsweise die Copilot App, SMS, die Anbindung an Hausnotrufzentralen-Software oder die Integration in Lichtruf- und Pageranlagen, ist der Copilot für alle Einsatzszenarien gerüstet.
Wirtschaftlichkeit
Durch die Modularität und eine bedarfsgerechte Zusammenstellung bietet Ihnen der Copilot jederzeit eine effektive Lösung für Ihre Lebensumstände, sowie eine optimale Kostenkontrolle. Die einfache Integration und Installation von System-Komponenten, können zudem bei Bedarf wiederverwendet werden. Die Installation des Copiloten erfordert keine aufwändigen Baumaßnahmen.
Datenschutz & Datensicherheit
Die Themen Datenschutz und Datensicherheit werden im Copiloten groß geschrieben. So stellt die verwendete verschlüsselte Übertragung aller Sensordaten durch ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) den höchsten Stand der Sicherheitstechnik dar. Sämtliche Daten werden ausschließlich zur Erfassung von Notfallsituationen verwendet und sofort gelöscht, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Starke Vertriebspartnerschaft
Digitale Assistenzlösungen wie der Copilot sind komplexe technische Systeme, die zuverlässig funktionieren müssen. Für eine optimale Unterstützung ist zudem eine laufende Anpassung an die individuellen Lebensumstände erforderlich. Mit dem Zentrum für Telemedizin (ZTM) in Bad Kissingen verfügt escos automation über einen Partner, der ein permanentes Fern-Monitoring, einen schnellen Eingriff bei Fehlfunktionen und eine umfangreiche Standortbetreuung im gesamten Bundesgebiet anbietet.
Vielseitigkeit
Dank der serverbasierten Middleware integriert der Copilot Funk-Sensoren sowie kabelgebundenen Sensoren. So können Sie im Neubau die Vorteile permanent energieversorgter Sensoren nutzen, haben im Bestand aber auch die Möglichkeit der einfachen Nachrüstung.
Kompetenz
Das Team von escos steht Ihnen als kompetenter Partner von der Projektierung über die Planung und den Einbau bis zum Support zur Verfügung. Wir unterstützen Sie jederzeit gerne bei der Auswahl des richtigen Funktionsumfangs oder beantworten Ihre Fragen rund um die Mitarbeiterqualifizierung.
Support
Zusammen mit unseren Vertriebspartnern stellt escos ein ausgefeiltes Support-Konzept zur Verfügung. Fragen Ihrer Bewohner und Mitarbeiter werden schnell beantwortet und ein reibungsloser Betrieb wird sichergestellt.
Der Copilot: Für jede Wohnform der passende Copilot
Durch seine Modularität bietet der Copilot für jede Wohnform die passende Lösung. Dabei geht er auf die Besonderheiten Ihres Anwendungsfalls ein und unser Team unterstützt Sie sehr gerne bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Überzeugen Sie sich selbst wie Sie der Copilot optimal unterstützen kann:

Im Betreuten Wohnen
Mit dem Copiloten die soziale Teilhabe der Bewohner fördern und deren Sicherheit gewährleisten.
Unterstützung im Planungsprozess
Für Neubau- und Bestandsobjekte
Leistungsumfang jederzeit erweiterbar

Im Pflegeheim
Mit dem Copiloten alles im Blick haben und jederzeit informiert sein, wenn ein Bewohner schnell Hilfe benötigt.
sicher und schnell benachrichtigt werden
den Stress für Pflegekräfte reduzieren
jederzeit in ein neues Zimmer umziehen

In der Häuslichkeit
Mit dem Copiloten eine sichere Wohn-umgebung schaffen und Pflegekräfte oder Angehörige bei Hilfebedarf informieren.
schnelle Montage ohne Bauarbeiten
flexible Benachrichtigungsmöglichkeiten
automatisches Erkennen von Problemen
Der Copilot: Technologie mit Herz
Für uns bei escos ist es oberstes Ziel Menschen auch in hohem Alter ein sicheres und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Aus diesem Grund entwickeln wir altersgerechte Assistenzsysteme die so individuell sind wie das Leben und die tägliche Pflege mit wichtigen Informationen unterstützt.
